Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

die feinen Pinkel

  • 1 County

    noun
    (Brit.) Grafschaft, die
    •• Cultural note:
    Ein Verwaltungsbezirk in vielen Teilen Großbritanniens. Die counties bilden die Hauptverwaltungseinheiten und viele haben noch die alten Grenzen. Allerdings wurden in den letzten Jahrzehnten viele Grenzen und Namen geändert und die Bezeichnung county wird jetzt nicht immer verwendet. In Schottland werden die Hauptverwaltungsbezirke academic.ru/61189/region">regions genannt. In den USA sind die einzelnen Staaten überwiegend in counties unterteilt
    * * *
    plural - counties; noun
    (a large administrative unit of local government in England and Wales and in the United States.) der Bezirk
    * * *
    coun·ty
    [ˈkaʊnti, AM -t̬-]
    I. n
    1. BRIT Grafschaft f
    C\county Antrim die Grafschaft Antrim
    2. AM [Verwaltungs]bezirk m
    II. adj inv BRIT ( pej) der Landschickeria zugehörig pej; accent, behaviour vornehm
    * * *
    ['kaʊntɪ]
    1. n (Brit)
    Grafschaft f; (US) (Verwaltungs)bezirk m
    2. adj (Brit)
    family zum Landadel gehörend; accent, behaviour vornehm; occasion für den Landadel
    * * *
    CC abk
    * * *
    noun
    (Brit.) Grafschaft, die
    •• Cultural note:
    Ein Verwaltungsbezirk in vielen Teilen Großbritanniens. Die counties bilden die Hauptverwaltungseinheiten und viele haben noch die alten Grenzen. Allerdings wurden in den letzten Jahrzehnten viele Grenzen und Namen geändert und die Bezeichnung county wird jetzt nicht immer verwendet. In Schottland werden die Hauptverwaltungsbezirke regions genannt. In den USA sind die einzelnen Staaten überwiegend in counties unterteilt
    * * *
    n.
    Grafschaft f.
    Land ¨-er n.
    Landkreis m.

    English-german dictionary > County

  • 2 county

    noun
    (Brit.) Grafschaft, die
    •• Cultural note:
    Ein Verwaltungsbezirk in vielen Teilen Großbritanniens. Die counties bilden die Hauptverwaltungseinheiten und viele haben noch die alten Grenzen. Allerdings wurden in den letzten Jahrzehnten viele Grenzen und Namen geändert und die Bezeichnung county wird jetzt nicht immer verwendet. In Schottland werden die Hauptverwaltungsbezirke academic.ru/61189/region">regions genannt. In den USA sind die einzelnen Staaten überwiegend in counties unterteilt
    * * *
    plural - counties; noun
    (a large administrative unit of local government in England and Wales and in the United States.) der Bezirk
    * * *
    coun·ty
    [ˈkaʊnti, AM -t̬-]
    I. n
    1. BRIT Grafschaft f
    C\county Antrim die Grafschaft Antrim
    2. AM [Verwaltungs]bezirk m
    II. adj inv BRIT ( pej) der Landschickeria zugehörig pej; accent, behaviour vornehm
    * * *
    ['kaʊntɪ]
    1. n (Brit)
    Grafschaft f; (US) (Verwaltungs)bezirk m
    2. adj (Brit)
    family zum Landadel gehörend; accent, behaviour vornehm; occasion für den Landadel
    * * *
    county1 [ˈkaʊntı]
    A s
    1. Br County f:
    a) Grafschaft f (Verwaltungsbezirk)
    b) (die) (Bewohner pl einer) Grafschaft
    2. Br obs (die) Aristokratie einer Grafschaft
    3. US County f:
    a) (Land)Kreis m (einzelstaatlicher Verwaltungsbezirk)
    b) Kreis(bevölkerung) m(f)
    B adj Br umg besonders pej vornehm
    county2 [ˈkaʊntı] s obs Graf m
    co. abk
    1. WIRTSCH company
    ct. abk
    1. carat ( carats pl)
    2. cent ( cents pl)
    * * *
    noun
    (Brit.) Grafschaft, die
    •• Cultural note:
    Ein Verwaltungsbezirk in vielen Teilen Großbritanniens. Die counties bilden die Hauptverwaltungseinheiten und viele haben noch die alten Grenzen. Allerdings wurden in den letzten Jahrzehnten viele Grenzen und Namen geändert und die Bezeichnung county wird jetzt nicht immer verwendet. In Schottland werden die Hauptverwaltungsbezirke regions genannt. In den USA sind die einzelnen Staaten überwiegend in counties unterteilt
    * * *
    n.
    Grafschaft f.
    Land ¨-er n.
    Landkreis m.

    English-german dictionary > county

  • 3 swell

    1. transitive verb,
    swelled, swollen or swelled
    1) (increase in size, height) anschwellen lassen; aufquellen lassen [Holz]
    2) (increase amount of) anschwellen lassen; vergrößern

    swell the ranks [of participants] — die Zahl der Teilnehmer vergrößern

    3) blähen [Segel]
    2. intransitive verb,
    swelled, swollen or swelled
    1) (expand) [Körperteil:] anschwellen; [Segel:] sich blähen; [Material:] aufquellen
    2) (increase in amount) [Anzahl:] zunehmen
    3) (become louder) anschwellen ([in]to zu)
    3. noun
    (of sea) Dünung, die
    * * *
    [swel] 1. past tense - swelled; verb
    (to make or become larger, greater or thicker: The insect-bite made her finger swell; The continual rain had swollen the river; I invited her to join us on the excursion in order to swell the numbers.) (an)schwellen (lassen)
    2. noun
    (a rolling condition of the sea, usually after a storm: The sea looked fairly calm but there was a heavy swell.) die Dünung
    3. adjective
    ((especially American) used as a term of approval: a swell idea; That's swell!) prima
    - academic.ru/72662/swelling">swelling
    - swollen
    - swollen-headed
    - swell out
    - swell up
    * * *
    <swelled, swollen or swelled>
    [swel]
    I. vt
    to \swell sth
    1. (enlarge) etw anwachsen lassen; water, rain etw anschwellen lassen; fruit etw wachsen [und gedeihen] lassen
    2. ( fig: increase) etw [an]steigen lassen; sales etw steigern
    II. vi
    to \swell [up] anschwellen; ( fig)
    his breast \swelled with pride vor Stolz schwoll ihm die Brust
    2. (increase) zunehmen; population ansteigen
    3. (get louder) lauter werden, anschwellen
    the music \swelled along the corridor as she walked towards the stage die Musik im Flur wurde immer lauter, während sie auf die Bühne zuging
    III. n no pl
    1. (increase in sound) zunehmende Lautstärke; of music Anschwellen nt kein pl, Crescendo nt fachspr
    2. (of sea) Dünung f, Seegang m
    IV. adj AM ( dated fam) spitze fam, klasse fam
    that's a \swell idea! das ist eine bombige Idee! fam
    everything's going real \swell alles läuft bestens fam
    * * *
    [swel] vb: pret swelled, ptp swollen or swelled
    1. n
    1) (of sea) Wogen nt no pl; (= wave) Woge f

    there was a heavy swelles herrschte hoher Seegang or schwere See

    2) (dated inf: stylish person) feine Dame, feiner Herr; (= important person) hohes Tier; (of high society) Größe f
    3) (MUS: sound) Crescendo nt; (= control, knob) Schweller m; (= mechanism) Schwellwerk nt
    2. adj
    1) (dated: stylish) fein, vornehm; house, restaurant nobel (inf), vornehm
    2) (esp US dated = excellent) klasse (inf), prima (inf)
    3. vt
    ankle, river, sound etc anschwellen lassen; stomach (auf)blähen; wood (auf)quellen; sail blähen; numbers, population anwachsen lassen; sales steigern
    4. vi
    1) (ankle, arm, eye etc) (an)schwellen; (balloon, air bed, tyre) sich füllen

    to swell ( up) with ragevor Wut rot anlaufen

    to swell ( up) with pride — vor Stolz anschwellen

    2) (river, lake, sound etc) anschwellen; (sails also swell out) sich blähen; (wood) quellen; (in size, number population, debt etc) anwachsen

    the cheers swelled to a roar —

    the debt had swollen to a massive sumdie Schuld war zu einer riesigen Summe angewachsen

    See:
    also swollen
    * * *
    swell [swel]
    A v/i prät swelled, pperf swollen [ˈswəʊlən], swelled
    1. auch swell up ( oder out) MED (an)schwellen (into, to zu)
    2. sich aufblähen, fig pej auch sich aufplustern oder aufblasen
    3. anschwellen (Wasser etc), (an)steigen (Anzahl, Preise, Wasser etc)
    4. sich wölben:
    a) ansteigen (Land etc)
    b) sich ausbauchen oder bauschen, gebaucht oder geschweift sein (Mauerwerk, Möbel etc)
    c) SCHIFF sich blähen (Segel)
    d) bombieren (Konservendosen)
    5. hervorbrechen (Quelle, Tränen)
    6. (auf)quellen (Getreide, Holz etc)
    7. besonders MUS
    a) anschwellen ( into zu)
    b) (an- und ab)schwellen (Ton, Orgel etc)
    8. fig bersten (wollen) ( with vor dat):
    9. aufwallen, sich steigern ( into zu) (Gefühl)
    B v/t
    1. auch swell up ( oder out) a. fig ein Buch etc anschwellen lassen:
    swell the ranks of die Zahl (gen) vergrößern;
    swelled with pride stolzgeschwellt
    2. den Leib etc aufblähen, -treiben
    3. besonders MUS
    a) anschwellen lassen
    b) (an- und ab)schwellen lassen
    C s
    1. MED (An)Schwellen n
    2. a) MED Schwellung f
    b) Auswuchs m
    3. SCHIFF Dünung f
    4. Wölbung f, Ausbuchtung f, -bauchung f
    5. kleine Anhöhe, sanfte Steigung
    6. a) Bombage f
    b) bombierte Konservendose
    7. Anschwellen n, (An)Steigen n (auch fig),
    8. MUS
    a) (An- und Ab)Schwellen n, Schwellton m
    b) Schwellzeichen n (<>)
    c) auch swell organ Schwellwerk n (einer Orgel):
    swell box Jalousieschweller m
    9. umg
    a) großes oder hohes Tier
    b) feiner Pinkel pej
    D adj
    1. sl prima, klasse
    2. umg (tod)schick, piekfein, stinkvornehm
    * * *
    1. transitive verb,
    swelled, swollen or swelled
    1) (increase in size, height) anschwellen lassen; aufquellen lassen [Holz]
    2) (increase amount of) anschwellen lassen; vergrößern

    swell the ranks [of participants] — die Zahl der Teilnehmer vergrößern

    3) blähen [Segel]
    2. intransitive verb,
    swelled, swollen or swelled
    1) (expand) [Körperteil:] anschwellen; [Segel:] sich blähen; [Material:] aufquellen
    2) (increase in amount) [Anzahl:] zunehmen
    3) (become louder) anschwellen ([in]to zu)
    3. noun
    (of sea) Dünung, die
    * * *
    n.
    Schwellen n. v.
    (§ p.,p.p.: swelled, swollen)
    = anschwellen v.
    schwellen v.
    (§ p.,pp.: schwoll, ist geschwollen)

    English-german dictionary > swell

См. также в других словарях:

  • Pinkel — Aufgeschnittene Pinkel Grünkohlgericht mit (süßen) …   Deutsch Wikipedia

  • Der Seeleningenieur — Der Seeleningenieur. Amüsantes zu den alten Themen des Lebens – Frauen, Schicksal, Träume, Arbeiterklasse, Spitzel, Liebe und Tod ist ein Roman von Josef Škvorecký, der 1977 im tschechischen Exil Verlag Sixty Eight Publishers in Toronto unter dem …   Deutsch Wikipedia

  • Graf Koks — ist die umgangssprachliche Bezeichnung einer Person, die besonders vornehm oder angeberisch tut. So nennt man etwa im Ruhrgebiet einen Angeber und eingebildeten Menschen „Graf Koks von der Gasanstalt“, „Graf Koks von der Müllkippe“ oder „Graf… …   Deutsch Wikipedia

  • Graf Koks von der Gasanstalt — Graf Koks ist die umgangssprachliche Bezeichnung einer Person, die besonders vornehm oder angeberisch tut. So nennt man etwa im Ruhrgebiet einen Angeber und eingebildeten Menschen „Graf Koks von der Gasanstalt“, „Graf Koks von der Müllkippe“ oder …   Deutsch Wikipedia

  • Graf Koks (von der Gasanstalt) — bezeichnet einen »feinen Pinkel« ebenso wie die anderen Vertreter des Berliner Adels: Graf Rotz von der Popelsburg und Graf Kacke …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • fein — süß; puppig; niedlich; hübsch; nett; schön; positiv; gut; sublim; unterschwellig; nur mit Feinsinn wahrnehmbar; subtil; grazil; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»